nilpeter-logo-mobile.png
nilpeter-mobile-icon-navigation.png
download-icon
Search
Nilpeter_Nye_Top_150dpi_Web-Bannere5.jpg
Page 1 of 10 Next
"The Digital Experience" bei PRATI - Faenza 22. - 23. Juni 2022
Kommen Sie im Juni mit uns nach Italien, um PRATI live zu erleben! Mit dem Fokus "The Digital Experience" lassen wir den Sommer beginnen. 
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

open House


Prozessoptimierung durch Automatisierung und Digitalisierung ist das Motto der diesjährigen "Open House" bei PRATI. Ziel ist es durch intelligente Prozessoptimierung Produktivität zu maximieren, Fehler zu minimieren, Zuverlässigkeit zu garantieren und einen wiederholbaren Standard zu erreichen. Hier bietet PRATI mit seinen neuen und auch bekannten zukunftsorientierten Produkten eine ideale Voraussetzung. 

Wir freuen uns Ihnen einen ausgewählten Auszug aus dem Produktportfolio von PRATI vorstellen zu dürfen:


DIGIFASTone - Digitale Weiterverarbeitungslinie mit Laser Stanze und FastCut System

DIGICOMPACT - Kompakte digitale Weiterverarbeitung mit semirotativer Stanze und Lackwerk

DIGIFAST20000 - Digitale Konvertierung für "Mid-Web"-Anwendungen

SATURN Futura 4.0 - Hochgeschwindigkeits-Umspul- und Schneidemaschine mit vielen Möglichkeiten

VEGA+ mit Star+ - Modulare Stanzung & Weiterverarbeitung in Kombination mit einem 4-Spindel Hochleistungsturret

SATURN Bidi - Bi-direktionale 100% Inspektionsmaschine für Pharma- und Security-Anwendungen


Weitere Informationen über den genauen Ablauf und Abendveranstaltungen und die Möglichkeit PRATI via Online zu erleben erhalten Sie zeitnah. 

Bitte informieren Sie uns möglichst bis zum 20. Mai, falls Sie planen an der Veranstaltung teilzunehmen. 

Wir freuen uns auf Ihren Besuch in Italien! 

Marschall GmbH - Neubau und eine Konica Minolta AccurioLabel 230
Die Firma Marschall GmbH & Co. KG aus Porta Westfalica entscheidet sich für eine Digitaldruckmaschine der AccurioLabel-Serie von Konica Minolta und modernisiert damit weiter konsequent die Produktion. Die Maschine ergänzt die bereits im Juli 2021 installierte GM DC330Miniflex aus dem Hause des dänischen Herstellers GM - Grafisk Maskinfabrik. Mit der Investition und einem Neubau setzt die Inhaberfamilie Sellmann ein Zeichen für die Zukunft. 
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Von der AccurioLabel-Serie von Konica Minolta wurden weltweit bislang mehr als 850 Systeme installiert, alleine 350 davon in Europa. Die Serie wurde für kleine bis mittelgroße Etikettenkonverter entwickelt und bietet einen erschwinglichen Einstieg in den digitalen Label- und Etikettendruck. Das jüngste Modell, die AccurioLabel 230, ist ein hochflexibles System für die Anforderungen von On-Demand-Aufträgen und verarbeitet nahezu alle Haftpapiere und Folien. 

Die Nilpeter GmbH ist seit Mitte 2020 Partner für Konica Minolta mit gegenseitigen Synergien im Service und Vertrieb. GM Converting Systeme werden oft in Kombination mit den AccurioLabel Maschinen verkauft. Die Kooperation zwischen GM Dänemark und Konica Minolta Europe besteht weltweit und sehr erfolgreich schon seit einigen Jahren.

"Die Möglichkeiten der AccurioLabel ergänzen perfekt unser Leistungsspektrum und bieten uns einen idealen Einstieg in den Digitaldruck. Wir kennen die Nilpeter GmbH seit vielen Jahren und schätzen die kompetente und objektive Beratung und den guten Service.", so Friedel Sellmann, zu der getroffenen Investitionsentscheidung. 

Nilpeter entscheidet sich gegen Messeteilnahmen in 2022

Nilpeter A/S wird sich im Jahr 2022 auf virtuelle Demos und individuelle Präsentationen für Kunden konzentrieren und hat für 2022 alle Messen vorerst abgesagt, betroffen davon ist auch die Labelexpo in Brüssel. Nilpeter verweist auf Bedenken hinsichtlich der COVID-19 Situation und der weltweiten Knappheit von Komponenten. 

"Basierend auf den Erfahrungen aus den Auswirkungen der COVID-19-Pandemie der letzten zwei Jahre, werden wir unseren Fokus auf virtuelle Präsentationen und Demos fortsetzen. Daher hat Nilpeter beschlossen, 2022 nicht auf Messen auszustellen", sagt Jakob Landberg, Sales & Marketing, Director, Nilpeter A/S.

nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

"Die Teilnahme an Ausstellungen und Messen erfordert von den Maschinenherstellern ein hohes Engagement und Planung. Angesichts der Unsicherheit im Zusammenhang mit der Verbreitung neuer COVID-19-Varianten halten wir es nicht für sinnvoll und vertretbar an den diesjährigen Messen teilzunehmen und werden uns stattdessen auf vertriebsbezogene Aktivitäten in den Technologiezentren von Nilpeter in Dänemark, USA, Indien, Thailand und Brasilien konzentrieren."

"Wir haben der Gesundheit und Sicherheit unserer Mitarbeiter, Vertriebspartner und insbesondere unseren Kunden Priorität eingeräumt und gleichzeitig in die Produktentwicklung der neuen Linien, FA-26 und MO-FUSION, die beide während der Pandemie eingeführt wurden, intensiviert. Diese Strategie wird das ganze Jahr über fortgesetzt. In den letzten sechs Monaten hat sich die weltweite Bauteilknappheit als Herausforderung erwiesen, die zu langen Lieferzeiten unserer Produkte sowie zu erheblichen Preiserhöhungen bei Rohstoffen und Komponenten geführt hat. Alle verfügbaren Produktionskapazitäten werden priorisiert, um die Lieferanforderungen unserer Kunden zu erfüllen.", schließt Jakob Landberg und fügt hinzu: "Nilpeter ist optimistisch und freut sich darauf, wenn die Umstände dies wieder zulassen, auch auf zukünftigen Messen wieder auszustellen"

NILPETER - Die neue Nilpeter MO-Line FUSION

Der High-End-Offsetdruck erreicht ein neues Niveau in Bezug auf Leistung, Effizienz und Benutzerfreundlichkeit.
Bei Premium-Weinen und -Spirituosen ist das Streben nach Perfektion in jedem Detail eine Obsession – und das muss sich auch in der Produktion des Etiketts widerspiegeln. Diese Leidenschaft hat uns dazu inspiriert, die Offsetdruckmaschinen der MO-Line zu entwickeln. Mit über 200 Installationen weltweit hat die MO-Line in den letzten 25 Jahren den Standard für hervorragende Qualität und Produktivität gesetzt.

nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Mit der MO-Line FUSION wird High-End-Offsetdruck für diese Märkte jetzt auf ein neues Niveau von Leistung, Effizienz und Bedienerfreundlichkeit gehoben. Als maßgeschneiderte Kombinationsdruckmaschine mit einer Vielzahl analoger und digitaler Inline-Veredelungstechnologien ist dies die Plattform für unübertroffene Etikettenqualität – ganz gleich, ob Sie auf dem Markt für hohe Auflagen oder Kleinauflagen konkurrieren.

Die MO-Line FUSION, bei der alle Komponenten im eigenen Haus hergestellt werden, ist so konzipiert, dass sie eine präzise Reproduktion bei hoher Geschwindigkeit gewährleistet. Dank des hohen Automatisierungsgrads minimiert die MO-Line FUSION manuelle Einstellungen und sorgt für kürzere Rüstzeiten und weniger Makulatur bei der Inbetriebnahme.

Integration von wertsteigernden Veredelungen
Die MO-Line FUSION basiert auf der bewährten Maschinenplattform von Nilpeter. Dies ermöglicht die nahtlose Integration von Mehrwerttechniken, angepasst den spezifischen Anforderungen, mit der Flexibilität, auch in Zukunft neue Technologien nachzurüsten.

Die neue Offset-Linie ist eine moderne Druckmaschine, die das Beste aus der Welt des analogen Drucks und der digitalen Veredelung vereint.

  • Digitales Hochglanz-Lackwerk mit optionalem Schienensystem, das eine flexible, effiziente Veredelungslösung für Deck- und Dickschichteffekte bietet
  • Neue leistungsstarke FP-5-Einheit für Heißfolien und Prägung
  • Flexodruckwerke für partielle Lackierung und/oder Schmuckfarben
  • Kosteneffizienz pro Etikett – für große und kleine Auflagen mit kurzen Rüstzeiten und schnellen Auftragswechseln
  • Das Design der Druckwerke und die Bedienoberflächen basieren auf der hochmodernen FA-Line – der am stärksten automatisierten Flexodruckmaschine im Markt, die jetzt für Offsetanwendungen angepasst wurde
  • Präzisionsdruck mit bis zu 200 m/min
  • Neue Automatisierungsfunktionen für den Offsetdruck, einschließlich Optionen für die einfache Einrichtung von Werkzeugen und Aufträgen
  • Semi-Rotationsstanzwerk für schnelles Einrichten und Auftragswechsel
  • Vermeidung von kostspieligen Wartungsarbeiten und Ausfallzeiten im Vergleich zu thermischen Offsetdruckverfahren und Inkjet-Lösungen
Pscherer Druck investiert in eine 330FB von Grafisk Maskinfabrik
Die Firma Pscherer GmbH aus Eching bei Landshut in Niederbayern vertraut erneut in die Maschinentechnik von GM sowie dem bekannten professionellen Service der Nilpeter GmbH und investiert in eine Maschine des Typs 330FB zur Veredelung der Druckerzeugnisse. Mit modernster UV-Flexo-Technik sowie Digitaldruck stellt die Firma Pscherer Druck seit über 30 Jahren Etiketten in allen Formen und Farben her. Außerdem werden vom Platten- und Großformatdruck bis hin zu professionellen Beschriftungen und Fräsarbeiten Lösungen angeboten.
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Mit der Investition in die moderne Veredelungslinie 330FB rüstet sich die Firma Pscherer Druck für die Zukunft.

Die Highlights der Maschine im Überblick: 

•       Schnelle Prägeeinheit mit bis zu 44 m/min. und 50 Tonnen Prägedruck

•       Schnelle Siebdruckeinheit bis zu 20 m/min.

•       NEUE mehrstufig programmierbare Foliensparfunktion

•       Hochpräzise seitlich verschiebbare UV-Trocknung

•       Intelligente Registerkontrolle der Folie für Hologramme

•       Inline mit allen GM Convertern einsetzbar

„Die 330FB von GM stellt für uns die ideale Heißfolienpräge- und Siebdruck-Kombo für hochwertige Etiketten dar, mit der wir flexibel, effizient und präzise alle unsere Veredelungsarbeiten ausführen können. Die robuste Bauweise und das ruhige Laufverhalten auch bei hohen Geschwindigkeiten und trotz der großen Prägefläche mit dem hohen Prägedruck, waren für uns ein entscheidender Faktor.“, kommentiert Stefan Pscherer, Geschäftsführer in 2. Generation.

Wir bedanken uns ganz herzlich bei der Familie Pscherer für das entgegengebrachte Vertrauen.

Grafisk Maskinfabrik A/S (kurz ‚GM‘), ist ein internationaler Anbieter von hochentwickelten Lösungen für die Konvertierung und Endverarbeitung von konventionellen und digitalen Produkten sowie für deren Veredelung. Das Produktportfolio beinhaltet u.a. Konvertierungs-Linien, Flachbett-Heißfolienprägung, Siebdruck, Stanz-, Schneid- und Umspulmaschinen.

Das Unternehmen setzt seit 40 Jahren auf die stetige Weiterentwicklung der Maschinen und treibt Entwicklungen die den Markt prägen voran. Heute beschäftigt GM über 130 Mitarbeiter/innen am Standort in Dänemark und hat mehr als 3.500 weltweit. Maschinen werden am Stammhaus in Dänemark unter höchsten Qualitätsansprüchen gefertigt. Lokale Vertretungen wie die Nilpeter GmbH stellen derweil einen professionellen lokalen Service und Beratung sicher.

Druckhaus Bohnetiketten ergänzt sein Portfolio mit einer Konica Minolta AccurioLabel 230
Die Firma Druckhaus Bohnetiketten entscheidet sich für eine Digitaldruckmaschine der AccurioLabel-Serie von Konica Minolta und modernisiert damit weiter konsequent die Produktion. Die Maschine ergänzt die bereits im Juli 2021 installierte GM DC330Miniflex aus dem Hause des dänischen Herstellers GM - Grafisk Maskinfabrik. Mit der Investition setzt Bohnetiketten ein Zeichen für die Zukunft. Alexander Hellmundt und Birgit Knabe übernehmen ab dem 01. Januar 2022 das Unternehmen von Jörg Bohn, der in den Ruhestand geht. 
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Von der AccurioLabel-Serie von Konica Minolta wurden weltweit bislang mehr als 850 Systeme installiert, alleine 350 davon in Europa. Die Serie wurde für kleine bis mittelgroße Etikettenkonverter entwickelt und bietet einen erschwinglichen Einstieg in den digitalen Label- und Etikettendruck. Das jüngste Modell, die AccurioLabel 230, ist ein hochflexibles System für die Anforderungen von On-Demand-Aufträgen und verarbeitet nahezu alle Haftpapiere und Folien. 

Die Nilpeter GmbH ist seit Mitte 2020 Partner für Konica Minolta mit gegenseitigen Synergien im Service und Vertrieb. GM Converting Systeme werden oft in Kombination mit den AccurioLabel Maschinen verkauft. Die Koorperation zwischen GM Dänemark und Konica Minolta Europe besteht weltweit und sehr erfolgreich schon seit einigen Jahren. 

"Die Technik der AccurioLabel passt perfekt zu unseren Anforderungen. Wir kennen die Nilpeter GmbH aus einigen Projekten und schätzen die gute und verbindliche Beratung die für uns auch ausschlaggebend für die Entscheidung war.", so Jörg Bohn, zu der getroffenen Investitionsentscheidung.

Im Namen der Nilpeter GmbH kommentiert Christoph Kugler, Vertriebsrepräsentant der Nilpeter GmbH, die Entscheidung: "Wir bedanken uns ganz herzlich bei den zukünftigen Inhabern, Frau Knabe, Herrn Hellmundt und bei Herrn Bohn für das wiederholte Vertrauen und freuen uns auch weiter Partner von Bohnetiketten zu sein. Alles Gute, einen guten Start und weiterhin viel Erfolg an die neuen 'Lenker'".


Bild: Laura Marie Bachl (li.), Konica Minolta Europe mit Alexander Hellmundt und dem Bediener der neuen AL230, Leon Gerstenhauser von Bohnetiketten bei der FAT in Langenhagen. 

GM - Marschall rundet sein Maschinenportfolio mit einem LR250 ab
Die Marschall GmbH & Co. KG aus Porta Westfalica rundet ihr Portfolio mit einem LR250 Umspuler der dänischen Firma Grafik Maskinfabrik ab. Die Maschine wurde für kleine Auflagen und Materialien für spezielle Anforderungen angeschafft. Wichtig bei der Investition war die servogesteuerte Wickelspannungsregulierung. 
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Als Reaktion auf die Marktnachfrage nach kostengünstigen aber effektiven Inspektionswicklern mit sinnvollen Optionen für Etiketten, wird der LR250 von GM angeboten. Der neue Inspektionswickler ist als flexibles Einsteigermodell oder auch als Ergänzung für kleine Auflagen gedacht, um die tägliche Produktivität zu steigern. Die Standardkonfiguration umfasst eine Zähl- und Fehletikettenkontrolle für Etiketten. Zusätzliche Sensoren können hinzugefügt werden, um Clear-on-Clear-Etiketten zu unterstützen. Eine integrierte Bahnführung sorgt für perfekte Rollenqualität.

Der Zwei-Wege-Aufwickler verfügt über eine Bahnspannungskontrolle, einen Nip und einen verstellbaren Klebetisch mit pneumatischen Bahnklemmen. Er ist mit pneumatischen Spreizdornen ausgestattet, deren Hülsen leicht gegen andere Größen ausgetauscht werden können. Für anspruchsvollere Anwendungen, wie z.B. Pharma-Etiketten, kann der LR250 mit einer Videokamera für eine 100%-ige Druckinspektion und -verifizierung konfiguriert werden. 

(Grafik: Grafisk Maskinfabrik)

Nilpeter - "Handschlag" für eine neue Nilpeter FA
Das Unternehmen ProfiLabel GmbH, ein Unternehmen der ICS Group, mit Sitz in Wiehl und Wehrheim, hat sich nach intensiver Recherche am Markt und Tests für eine "all new" FA aus dem Hause Nilpeter entschieden. Das seit 1984 am Markt bestehende Unternehmen installiert am Standort Wiehl im Sauerland die neue Druckmaschine und setzt mit dem Neubau und der Investition einen wichtigen Baustein in der stetig wachsenden Firmengeschichte.
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Nilpeter ist mit der "all new" FA eine innovative Antwort auf Marktanforderungen nach immer kürzeren Rüstzeiten, kleinen Losgrößen und einer einfach zu bedienenden Maschine mit vielen Kombinationsmöglichkeiten gelungen. Das im Markt bekannte und präsente Mitglied der FA Familie wurde entwickelt, um den Kunden ein Optimum an Effektivität kombiniert mit höchster Qualität zu bieten. 

Zahlreiche Funktionen sind automatisiert. So sind beispielsweise für die Anilox-Walze und die Druckzylinder automatische Reinigungsfunktionen hinterlegt, die ablaufen, bevor sie entriegelt werden. Alle Abdeckungen der Druckeinheiten lassen sich individuell oder gleichzeitig servogesteuert öffnen. Die Daten der einzelnen Jobs speichert die Druckmaschine automatisch, sodass sie für Wiederholungsaufträge verfügbar sind. Mithilfe dieser Daten nimmt die Maschine die Einstellungen (z. B. Register und Druckzustellung) für den nächsten Auftrag selbstständig vor. Alles in allem ermöglicht die intelligente Technologie der Nilpeter "all new" FA ein äußerst einfaches Bedienkonzept.

Die Nilpeter GmbH und SCREEN Europe vereinbaren Partnerschaft für die Deutschland und die Schweiz

Es ist wichtig, den Kunden und Partnern eine qualifizierte Beratung, gute Servicebetreuung und das richtige Produkt für deren Anforderungen zu bieten. Jedes Digitaldruckverfahren weist Vor- und Nachteile auf. Die Auswahl des richtigen Druckverfahrens ist daher nicht immer einfach. Viele Kriterien spielen eine Rolle, so z. B. die eingesetzten Substrate, Sonderfarben, Auflagengrößen uvm. 

Mit der Erweiterung des Produktportfolios kann die Nilpeter GmbH mit Sitz in Minden und Wien ihren Kunden zukünftig ein weiteres Produkt anbieten. Mit der SCREEN Truepress Jet L350UV+ Serie rundet das Unternehmen sein Portfolio nach oben hin ab und hat ein am Markt etabliertes InkJet System für seine Kunden anzubieten. 

nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

Die Technik ist sehr gut aus der Nilpeter Panorama bekannt. Die Panorama ist ein fester Bestandteil des Nilpeter Maschinenprogramms wenn es um Hybrid-Lösungen geht, Digitaldruck in Kombination mit Flexodruck und Veredelungsmodulen. Durch die bereits vorhandene Erfahrung mit diesem Digitaldrucksystem können die Nilpeter Techniker unmittelbar das "neue" Produkt schulen, unterstützen und Service gewährleisten. Dieses war für die Nilpeter GmbH einer der wesentlichen Punkte bei der Entscheidung für SCREEN. Ein weiteres Argument ist die gute Erreichbarkeit von SCREEN Europe in Amstelveen/Holland, von wo aus die Tinten- und Ersatzteillogistik koordiniert wird.

Die Truepress Jet L350 wurde erstmals 2013 von SCREEN vorgestellt. Bereits 2017 wurde die PLUS-Serie ins Portfolio aufgenommen. Heute ist die Truepress Jet L350UV SAI, aufbauend auf dem Erfolg der Vorgängermodelle, in unterschiedlichsten Konfigurationen erhältlich.

Das japanische Wort SAI bedeutet "farbenfroh". Genau dafür wurden die Maschinen der neuen SCREEN SAI-Serie entwickelt: Durch den erweiterten Farbraum ermöglicht die SAI-Serie eine Wiedergabe von weitaus mehr Pantone-Farben als die Standardmaschine. So können Druckereien den hohen Anforderungen von Markenartikeln gerecht werden. Dank der kurzen Rüstzeiten sowie der hohen Verfügbarkeit und Geschwindigkeit der digitalen Inkjetdruckmaschine, ist der Kunde in der Lage, kostengünstig und zeitnah zu produzieren. 

Die SCREEN Truepress Jet L350UV+ SAI LM eignet sich für die Herstellung von Etiketten und migrationsarmen Tinten (mit geringer Permeabilität) und verfügt über einen Stickstoff-Spülmechanismus, durch den die UV-härtenden Tinten schneller trocknen sowie die Tintenmigration und die Geruchsbildung weiter reduziert werden. Dadurch werden die strengen Sicherheitsstandards bei Lebensmittelverpackungen erfüllt. 

Dieses ist eine wesentliche Sichtweise in einem Markt der zunehmend nachhaltiger agiert und in dem die Umwelt immer mehr im Fokus steht. Die Druckmaschinen von SCREEN haben eine Druckgeschwindigkeit von bis zu 60 Metern pro Minute und ermöglichen die Reproduktion eines noch größeren Farbraums durch die Unterstützung einer speziellen orangefarbenen/blaufarbenen Tinte, zusätzlich zu den herkömmlichen Farben, d. h. Cyan, Magenta, Gelb, Schwarz und Weiß. Der Überführungsbereich beider Systeme kann auch mit einer optionalen Kühlwalze zur Kühlung von dünnen Substraten ausgestattet werden, die besonders empfindlich auf die von der UV-Lampe erzeugte Wärme reagieren. So lassen sich beispielsweise Etiketten für die bei PET-Flaschen üblichen Banderolen auf der Truepress Jet L350UV+ SAI LM drucken. Die Möglichkeit des Druckens von variablen Daten erweitert den großen Einsatzbereich der Truepress-Serie. 

PRATI FÜHRT FASTLANE SUPPORT EIN - Die Online-Plattform für technische Unterstützung
Als führender Hersteller von Lösungen für die Etikettenverarbeitung war es für PRATI angesichts des globalen Umfangs des Geschäfts von vorrangiger Bedeutung, allen Kunden den schnellstmöglichen Support zur Verfügung zu stellen. Daher wurde beschlossen, FASTLANE SUPPORT ins Leben zu rufen. 
nilpeter-expand
nilpeter-collapsed
Image collection:

FASTLANE SUPPORT ist ein Online-Tool für den technischen Support, mit dem Anfragen nach technischer Unterstützung effektiv und schnell bearbeitet werden können, 24 Stunden am Tag, 7 Tage die Woche und von jedem Ort weltweit. 

Jeder Kunde verfügt über einen persönlichen Zugang zur Online-Plattform auf der bereits eine vollständige Liste der installierten Maschinen personalisiert vorzufinden ist. Über einen sicheren Zugang gelangt der Kunde auf seine eigene Seite mit den Maschinendaten und Seriennummern. Sobald die Maschine ausgewählt ist, bietet ein Menü eine umfassende Liste möglicher Alarme, Störungen oder anderer Probleme. Der Kunde kann damit schnell und unkompliziert die Störung zuordnen, fügt eine ausführliche Beschreibung hinzu, hängt ein Foto oder einen Videoclip an und klickt auf die Schaltfläche "Senden". So einfach ist es! 

Sobald wir Ihre Online-Anfrage erhalten, setzen wir uns mit Ihnen in Verbindung und bearbeiten Ihre Anfrage entsprechend Ihrer Ticket-Registrierung auf der FASTLANE SUPPORT Plattform. Die Anfrage geht sofort beim PRATI TechSupport ein und ein Techniker beginnt mit der Arbeit an einer Lösung. Der Kunde kann den Status jederzeit online nachverfolgen.

Wann wird der neue Dienst verfügbar sein? 

FASTLANE SUPPORT geht am 21. September an den Start. Als Kunde haben Sie bereits Ihre persönlichen Anmeldedaten für den Zugang zur Plattform per E-Mail erhalten.

Die Vorteile von FASTLANE SUPPORT

  • Sie haben all Ihre Maschinendaten online auf Ihrer personalisierten FASTLANE SUPPORT Plattform
  • Sie benötigen nur 3 Schritte, um Support anzufordern und müssen weder telefonieren noch E-Mails oder Nachrichten schreiben
  • Die Online-Plattform ist rund um die Uhr zugänglich, unabhängig von der Zeitzone
  • Der Status ist jederzeit online einsehbar

NILPETER GmbH

Rodenbecker Strasse 25

32427 Minden

Deutschland

Tel. +49 571 / 38 83 38 0

Fax +49 571 / 38 83 38 20

Email: e-mail@nilpeter.de

Nilpeter_website_2017_LinkedIn
Nilpeter_website_2017_Twitter
Nilpeter_website_2017_YouTube
Nilpeter_website_2017_Instagram
Nilpeter_website_2017_RSS

Copyright © 2017 Nilpeter A/S All right reserved